SVP Klartext


Stans-West - das Volk hat das letzte Wort

Nachdem Stans-West als unverzichtbares Element auch im Gesamtverkehrskonzept des Kantons Nidwalden enthalten ist, hat sich der Landrat an seiner letzten Sitzung mit 39 JA zu 16 NEIN deutlich für die Entlastungsstrasse Stans-West mit der geplanten Linienführung ausgesprochen.


57 : 0 für "Meh Hiäsigs"

Die von uns eingereichte Motion zur Änderung des öffentlichen Beschaffungswesens wurde an der letzten Landratssitzung einstimmig von allen Parteien überwiesen...


Nein zur Lex Netflix, Nein zum Transplantationsgesetz und Ja zu Frontex

Die SVP Nidwalden hat an ihrer Versammlung vom 13. April 2022 in Hergiswil die Parolen zu den Eidgenössischen Volksabstimmungen vom 15. Mai 2022 gefasst.
Die Mitglieder haben einstimmig die Änderung des Filmgesetzes und die Änderung des Transplantationsgesetzes abgelehnt sowie der Übernahme der EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache zugestimmt.


Linkes Staatsfernsehen gegen Schweizer Armee und Pilatus Flugzeugwerke

Olaf Niederberger, Landratskandidat, SVP Ennetbürgen

Unser Staatsfernsehen setzt auf eine neue vermeintliche Superwaffe der Recherche mit dem Namen SRF-Investigativ. Wer auf «hartnäckiger Recherche zu faktenbasierten, differenzierten Geschichten» hofft, wird enttäuscht...

 


Für mich zellt dä Mänsch

Angela Odermatt, Landratskandidatin, SVP Stans

Als Landratskandidatin ist es mir ein grosses Anliegen, mich für alle Stanser Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Frei nach meinem Motto: «Ich ha Sorg zu Nidwaldä und zu de Lüüt. Für mich zellt dä Mänsch.» 


Eigenverantwortung oder staatliche Bevormundung?

Stefan Ludwig, Landratskandidat, SVP Stansstad
Der Zeitgeist bringt es mit sich, dass der Staat immer flächendeckender auf unser Leben Einfluss nehmen will. Es soll einem vorgeschrieben werden, was für ein Auto noch gefahren werden darf. Oder mit welchen Verkehrsmitteln und an welche Destinationen es noch erlaubt ist, in die Ferien zu verreisen...


Der Boden ist unser höchstes Gut

Beat Risi, Landratskandidat, Buochs

Wenn man durch Nidwalden fährt, sieht man immer weniger Grünfläche.
Ich bin mir bewusst, alles braucht Land. Gewerbe, Wohnen und der Verkehr. Trotzdem sollten wir haushälterisch mit unserem Boden umgehen...

 


Krieg in Europa heisst Schweizer Armee stärken

Olaf Niederberger, Berufsoffizier, Landratskandidat, SVP Ennetbürgen 

Die schockierenden Bilder aus der Ukraine führen zu einer unbequemen Gewissheit: Das Gespenst des Krieges ist zurück in Europa...


Sonst sitzen wir bald im Dunkeln

Landrat Urs Amstad 

Im Juli 2020 reichte ich eine Interpellation zur Stromversorgungssicherheit in Nidwalden ein. Die Regierung erkannte zwar das Risiko einer Strommangellage, aber verschiedene Exponenten belächelten mein Anliegen.


Integrativer Unterricht - Mit Tabus löst man keine Probleme

Landrat Christoph Keller, Hergiswil
Wenn man Probleme nicht mehr ansprechen darf, gibt es keine Lösungen. Ein Tabu-Thema scheint der «integrative Unterricht» zu sein: dass sehr problematische Schüler oder Kinder mit starken Behinderungen um jeden Preis in die Regelklassen gedrückt werden.